Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025: Finanzielle Auswirkungen

Das ZEW Mannheim (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH) hat gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung die finanziellen Auswirkungen der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 untersucht. Die Programme betreffen u. a. die Einkommensteuer und den Solidaritätszuschlag, die Vermögensteuer, das Bürgergeld, den Mindestlohn und Pläne für ein Klimageld. Das Gutachten konzentriert sich auf Vorschläge, deren Wirkung für einzelne Haushalte bezifferbar ist. Die Ergebnisse gelten somit nicht für die Wahlprogramme als Ganzes, weil viele der Pläne nicht auf einzelne Haushalte herunterzubrechen sind oder zu vage formuliert wurden.