Infoflyer zur den Landtagswahlen 2022
Leider denken immer noch viele, Klimaschutz sei nur „irgendwas mit Umwelt“ und „toll, dass junge Menschen sich für so etwas engagieren“. Dabei muss die Politik das Problem jetzt entschlossen anpacken – und dafür braucht sie den Rückhalt aller. Mit diesem Infoflyer können Menschen anläßlich der Landtagswahlen informiert werden, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen.
Hier könnt ihr die Druckvorlage für den Flyer zur Wahl in Niedersachsen downloaden. Wir haben Euch sowohl eine Einzeldatei mit allen Seiten, als auch jeweils eine Datei mit Vorder- und eine mit der Rückseite erstellt.
Gedruckt werden sollte die Datei auf A4 oder etwas kleiner. Undzwar so, dass die Seite „Eine lebenswerte Zukunft ist machbar“ auf der Rückseite der Seite „Du hast Die Wahl in Niedersachsen“ ist (jeweils von oben nach unten gelesen).
Gefaltet wird dann der Flyer genau in der Mitte der kürzeren Seite, so dann die Seiten „Du hast Die Wahl in Niedersachsen“ vorne, und die Seite mit der Tabelle hinten aussen sind.
- Download Infoflyer Niedersachsen Seite 1
- Download Infoflyer Niedersachsen Seite 2
- Download Infoflyer Niedersachsen beide Seiten
Wir würden uns freuen wenn ihr uns diese kurze Umfrage ausfüllt. Nachdem wir dieses Mal keine zentrale Bestellung anbieten würden wir gerne wissen wieviele Flyer in welchen Städten / Landkreisen gedruckt und verteilt werden.
Vielen Dank!
Quellenangaben zum Infoflyer
Dürre und Waldsterben in Deutschland
1 Deutscher Wetterdienst: Aus extrem wurde normal: Sommer in Deutschland, der Schweiz und Österreich immer heißer
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2020/20200702_dach_news.html#:~:text=In%20den%20letzten%20Jahren%20zahlreiche%20Rekordsommer&text=Die%20drei%20hei%C3%9Festen%20Sommer%20der,Sommer%202003%2C%202018%20und%202019 (abgerufen am 10.05.2021)
Eine der Folgen: Unser Wald stirbt. Hier einige Beispiele
- Wald bundesweit allgemein: https://www.dfwr.de/index.php/klimawandel(abgerufen am 18.07.2021)
- Westerwald: https://www.zdf.de/nachrichten/video/panorama-waldsterben-klimawandel-westerwald-100.html (abgerufen am 18.07.2021)
- Bayrischer Wald: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/pressemitteilung/detailansicht.htm?ID=A%2Bs3RgSTi2SsZZ7dIADKGQ%3D%3D(abgerufen am 18.07.2021)
- Müritz: https://www.nordkurier.de/mueritz/foerster-erklaert-wie-man-baeumen-mit-trockenstress-helfen-kann-2836565708.html(abgerufen am 18.07.2021)
- Brandenburg: https://forst.brandenburg.de/lfb/de/ueber-uns/landeskompetenzzentrum-lfe/aktuelle-waldschutzinformationen/klimawandel/ (abgerufen am 18.07.2021)
Klimaveränderung und die Folgen
2 Umweltbundesamt: Zu erwartende Klimaänderungen bis 2100
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimawandel/zu-erwartende-klimaaenderungen-bis-2100 (abgerufen am 10.05.2021)
3 Dürremonitor Helmholtzzentrum: Die letzten Jahre waren die wärmsten…
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Copernicus: https://climate.copernicus.eu/copernicus-summer-2022-europes-hottest-record
4 Deutscher Wetterdienst: Änderung des Extremverhaltens von Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit
https://www.dwd.de/DE/forschung/klima_umwelt/klimaprojektionen/extremereignisse/extremereignisse_node.html (abgerufen am 31.07.2021)
Kosten des Klimawandels
5 DIW Berlin: Kosten des Klimawandels … https://www.diw.de/de/diw_01.c.81192.de/kosten_des_klimawandels_arme_bundeslaender_trifft_es_am_haertesten_zunehmende_risiken_fuer_die_energieversorgung.htm (abgerufen am 10.05.2021)
- Augsburger Allgemeine: Neue Studie: Klimaschutz ist billiger als die Folgen eines Nichtstuns
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Neue-Studie-Teurer-Klimaschutz-ist-billiger-als-Folgen-eines-Nichtstuns-id56571476.html (abgerufen am 31.07.2021)
2045 ist zu spät, 2035 ist machbar
6 WuppertalInstitut: Schlüsselergebnisse der Studie „CO2-Neutral bis 2035“ (Die Studie zeigt, dass und wie Klimaneutralität in Deutschland bis 2035 machbar ist, und dass der Schlüssel dazu der Ausbau der erneuerbaren Energien ist, plus ambitionierte Gebäudesanierungen mit Heizungstausch, Investitionen in Industrieanlagen und im Transportwesen).
https://wupperinst.org/fa/redaktion/downloads/projects/CO2-neutral_2035_Factsheet.pdf/ (abgerufen am 10.05.2021)
8 Tagesschau: Ein Signal für die junge Generation (über das Urteil des Verfassungsgerichts im April 2021, dass das 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz die Freiheitsrechte einer ganzen Generation verletzt)
https://www.tagesschau.de/inland/klimaschutz-beschluss-analyse-101.html (abgerufen am 10.05.2021)
7 Klimareporter Netto-Null fürs Klima schon 2035 (Eine internationale Expertengruppe hält 100 Prozent erneuerbare Energien bereits in 15 Jahren für machbar. Ein schneller Umstieg kann demnach auch Geld sparen sowie Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen.)
https://www.klimareporter.de/energiewende/netto-null-fuers-klima-schon-bis-2035 (abgerufen am 10.05.2021)
Wassermangel, Extremwetter und Ernteausfälle
9 GEO: Uns geht das Grundwasser aus
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/20842-rtkl-klimawandel-uns-geht-das-grundwasser-aus/
(abgerufen am 31.07.2021)
- Tagesspiegel: Forscher warnen: Das Grundwasser schwindet
https://www.tagesspiegel.de/politik/klimawandel-forscher-warnen-grundwasser-schwindet/23922150.html (abgerufen am 31.07.2021) - IWW Online: Grundwasserveränderungen durch Klimawandel sind nachweisbar
https://iww-online.de/grundwasserveraenderungen-durch-klimawandel-sind-nachweisbar/ (abgerufen am 10.05.2021)
10 MDR: Dürrejahre trocknen Mitteldeutschland aus
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/duerre-klimawandel-trockenheit-hitze-sorgen-menschen-mitteldeutschland-102.html/ (abgerufen am 10.05.2021)
11 Deutschlandfunk: Extremwetter und Ernteausfälle
https://www.deutschlandfunk.de/extremwetter-und-ernteausfaelle-klimawandel-stellt.724.de.html?dram:article_id=426057(abgerufen am 31.07.2021)
12 MDR: Aktuelle Erderwärmung einzigartig
https://www.mdr.de/wissen/mensch-verantwortlich-erderwaermung-klimakrise-100.html/ (abgerufen am 10.05.2021)

1. Ambitionierte Klimaziele
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.