Aktionen zur Bundestagswahl

LastMinute Aktionen vor der Wahl

  • Werdet auf SocialMedia und in Eurem WhatsApp-Status aktiv und postet dort noch einmal die Sharepics die wir Euch hier anbieten. (klickt/tippt auf die Bilder um sie zu vergrößern und dann mit rechtsklick oder nochmaligem tippen auf eurem Gerät speichern)
  • Bittet die Menschen sich zu informieren und eine informierte Wahlentscheidung zu treffen. Schickt dazu Freunden und Verwandten den Link zu www.klimawahlen.de um sich mit verschiedenen unabhängigen Wahlchecks zu informieren!
  • Wie das mit dem WhatsApp Status geht, könnt Ihr hier nachlesen.
    Und ändert Euer Profilbild entsprechend oder nutzt den Profilbildgenerator vom Klimapledge.

#wirstimmenzusammen – Klima retten. Mit Oma und Opa!

Millionen Jugendliche sind 2019 auf die Straße gegangen und haben unmissverständlich klar gemacht, dass es mit der Klimapolitik so nicht weiter gehen kann. Bei der Bundestagswahl besteht aber die Gefahr, dass die junge Generation einfach überstimmt wird – von den Stimmen ihrer Eltern und vor allem ihrer Großeltern.
Und die sind sich womöglich nicht einmal bewusst, dass sie mit ihrem Wahlverhalten die Zukunft ihrer Enkel bedrohen.
#wirstimmenzusammen ermutigt die Enkel, mit ihren Großeltern über Klima und Bundestagswahl zu sprechen – nach dem Motto: Bitte wählt für meine Zukunft!

Auf der Webseite www.wir-stimmen-zusammen.de gibt es Tipps für ein gutes Gespräch, Argumente, die Großeltern überzeugen können, Vorschläge für gemeinsame Aktionen sowie viele Fakten zum Klimawandel vor der Haustür.

 

Enkelkinderbriefe – Oma, Opa, wir müssen reden

Weißt du, dass Oma und Opa die Klimakrise stoppen können? Die Bundestagswahl am 26. September ist die letzte Chance, um die Klimakrise mit echten politischen Maßnahmen aufzuhalten. Viele junge Menschen haben das verstanden und setzen sich dafür ein. Das Problem ist nur: Junge Menschen entscheiden keine Wahl.
Denn während die unter 30-jährigen weniger als 15 % der Wahlberechtigten sind, machen die über 60-jährigen fast 40 % aus. Wir brauchen Oma und Opa für einen klimagerechten Aufbruch!
Schreib ihnen einen Brief und bitte sie um ihre Stimme für deine Zukunft!
Wir helfen dir dabei mit unserem Briefgenerator. Bist du dabei?
www.enkelkinderbriefe.de

#vote4me – Dialogkarten für Enkel und Großeltern

Dich bewegt die Klimakrise, aber Opa sagt, es gibt dringendere Themen?
Sprich jetzt mit deinen Verwandten über deine Wünsche für die Zukunft und die Wahl – wir helfen dir dabei: Mit unseren Dialogkarten und jeder Menge Futter für Herz und Verstand.
Unsere Dialogkarten führen euch in vier Phasen durch schlaue und berührende Fragen und helfen euch dabei, euch für neue Gedanken zu öffnen. Wenn wir uns gegenseitig zuhören, können wir miteinander entdecken, welche Werte wir teilen und wie wir uns gemeinsam eine gute Zukunft vorstellen. Spielt gemeinsam online oder bestellt das Kartenspiel zu euch nach Hause.

Viel Spaß beim Fragen zu Zuhören. Viel Spaß bei eurem Zukunftsdialog!

https://vote4me.net/

Klima-Pledge – Meine Stimme für die Zukunft

Vor uns liegt das Jahrzehnt der Entscheidung: Noch können wir das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten und die Klimakrise und ein weltweites Artensterben eindämmen. Die nächste Bundesregierung muss Klimagerechtigkeit und den Schutz der Artenvielfalt deshalb zur obersten Priorität machen: mit einem konsequenten und umweltfreundlichen Umstieg auf Erneuerbare Energien und einer grundlegenden Verkehrs- und Agrarwende, die sozial gerecht gestaltet werden.
Unterstützen Sie deshalb die Online-Aktion Klima-Pledge (Englisch für „Versprechen“): 
https://klima-pledge.org/

Passieren wird das nur, wenn wir Bürger*innen die Bundestagswahl zu einer Abstimmung für’s Klima machen.

 

Mit dem Klima-Pledge verspreche ich…

  • meine Stimme der Partei zu geben, die sich aus meiner Sicht am überzeugendsten für sozial gerechten Klima- und Naturschutz einsetzt.
  • mitzuhelfen, die Wahl zur Klimawahl zu machen: zum Beispiel, indem ich mit Freund*innen, Kolleg*innen oder der Familie darüber spreche, warum diese Wahl wichtig für’s Klima ist, warum ich von Parteien und Bundestagskandidat*innen echten Klimaschutz einfordere oder mit Fridays for Future protestiere.

Gemeinsam machen wir die Wahl zur Klimawahl!

Klimawissen und Spiele

Kit Klimamonster – Spiel und Spaß rund ums Klima

Die unterhaltsame Webseite für Kinder im Kita- und Grundschulalter und ihre Familien ist online! Spiel und Spaß rund ums Klima – mit Kit Klimamonster und seinen Freunden. Schaut rein! Macht mit!

Mit Informationen, Elementen zum Ausprobieren und vielen weiterführenden Links wird spielerisch das Verständnis für die Zusammenhänge von Klimawandel in Bezug auf das eigene alltägliche Leben bei Kindern geweckt. Spannend nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten…

Mit seinem fröhlichen und inspirierenden Charakter regt Kit Klimamonster zum Mitmachen an. Es zeigt, was Kinder und ihre Familien durch ein nachhaltiges und klimagerechtes Leben gewinnen können: saubere Luft, gesunde Lebensmittel, weniger Lärm und mehr Lebensqualität.

Mein Lieblingsmonster? Kit Klimamonster, natürlich! Kit ist für alle Kinder da! Und erklärt euch ALLES! Zum Klima. Zur Natur. Und was wir tun können. Schaut rein! Macht mit!

www.klima-kit.de

 

Willkommen in der Zukunft: Im Jahr 2035!

Wie sieht unser Leben aus, wenn die Kinder von heute erwachsen sind? Was haben wir verändert? Wie haben wir es geschafft, die Klimakrise zu überwinden? Worauf können wir uns ganz besonders freuen?
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen vielfältigen Blick auf die Zukunft. Mit Informationen, Inspiration und Mitmach-Aktionen. Dazu laden wir Sie herzlich ein auf www.unser2035.de!

Online Spiel „Spielregeln fürs Klima“

Im Online-Spiel „Spielregeln fürs Klima“ von wählbar2021.de übernehmen Sie die Rolle des/der energiepolitischen Sprecher*in einer Koalitionspartei der nächsten Bundesregierung. Sie beweisen Ihr Geschick, wenn es darum geht, mit ökonomischen Instrumenten die jährlichen CO2-Emissionen möglichst schnell und effizient zu reduzieren.

Doch Vorsicht: Geplatzte Koalitionsgespräche und andere Unwägbarkeiten können den Pfad zu einer treibhausgasneutralen Zukunft erschweren. 

Am Ende des Spiels können Sie vergleichen, wie Sie im Gegensatz zu den beschlossenen Maßnahmen der aktuellen Bundesregierung abschneiden. Teilen Sie Ihr Spielergebnis und fordern Sie die Kandidat*innen auf, sich zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen und Gesetzesinitiativen zu positionieren.
Hier geht’s zur Videopräsentation zum Spiel auf Instagram.