Infobaum

Der Klimawandel ist nicht mehr etwas, was in ferner Zukunft weit weg passiert er betrifft uns hier und heute in Deutschland. Warum die nächsten 5 bis 7 Jahre alles entscheiden, erfährst du hier:

wahllokal

Welche Parteien klimatechnisch bei den nächsten Landtagswahlen die Nase vorn haben, erfährst du hier:

Mach deine Wahl zur Zukunftswahl!

1) Informiere dich – mit dem Zukunftswahlcheck!

Welche Parteien stehen wie zum Klimaschutz? Welche Partei hält sich an das 1,5-Grad-Ziel?

Wahlprogramme sind sehr lang und oft unverständlich geschrieben. Es stehen meist viele Parteien auf den Wahllisten. Transparenz ist für eine informierte Wahlentscheidung wichtig, diese findest du in unseren Klima-Wahlchecks.

Im Klima-Wahlcheck sind auf einen Blick die wichtigsten Positionen der Parteien zu sehen. Es gibt ein Ranking, an dem zu erkennen ist, welche Parteien sich in ihren Wahlprogrammen am meisten für den Klimaschutz einsetzen.

 

Mach mit und unterzeichne jetzt den Klima-Pledge (deutsch: Klima-Versprechen)!

2) Geh wählen oder beantrage Briefwahl.

Mach von deinem demokratischen Grundrecht gebrauch – geh wählen oder beantrage Briefwahl. Die Briefwahl kann entweder persönlich oder schriftlich in der Heimatstadt / -gemeinde beantragt werden.

Der Antrag sollte so früh wie möglich gestellt werden.

Der Wahlbrief muss in der Regel bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Anschrift spätestens am Wahlsonntag bis 18:00 Uhr vorliegen. Bei Übersendung per Post innerhalb Deutschlands sollte der Wahlbrief möglichst einige Tage vor der Wahl abgesandt werden.
Der Wahlbrief muss nicht frankiert werden, wenn er innerhalb Deutschlands verschickt wird.

Erkundige dich zum Thema Briefwahl bitte bei Deiner lokalen Wahlbehörde.

3) Motiviere Menschen, ihr Wahlrecht zu nutzen

Informiere deine Freunde und deine Familie. Sag ihnen, welche Parteien für Klimaschutz stehen. Erkläre ihnen, warum es dir wichtig ist, dich bei der Wahl für Klimaschutz zu entscheiden. Motiviere sie, auch wählen zu gehen.

Hilf Menschen, die z.B. Unterstützung benötigen, um das Wahllokal aufzusuchen, indem du mit ihnen gehst / sie hinbringst oder indem du ihnen bei der Beantragung der Briefwahl hilfst.